top of page

ARCHIV 2013

Programmübersicht

Stand: 2014-01-16

Donnerstag 8. Januar 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Irland – Landschaft und Flora am Westrand Europas.
Vortrag von Herrn Edmund Garnweidner (Bayerische Botanische Gesellschaft) 


Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2013-01-08.jpg

Ein botanischer Streifzug durch die „Grüne Insel“ (Vorschau auf BBG-Exkursion 2013) 

Donnerstag 10. Januar 2013

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend entfällt
mit Dr. Franz Schuhwerk (Botanische Staatssammlung München) 

Papilionaceae, Geraniaceae, Malvaceae 

Beginn: 18:30 Uhr
Herbar EG (Museum) im Botanischen Institut,
Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag  282 Januar 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Wildflusslandschaften am Tagliamento, dem König der Alpenflüsse
Vortrag von Herrn Dr. Thomas Schauer (Bayerische Botanische Gesellschaft) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2013-01-22.jpg

Donnerstag 24. Januar 2013

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
mit Dr. Franz Schuhwerk (Botanische Staatssammlung München) 

Hypericaeae, Violaceae, Onagraceae 

Beginn: 18:30 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut,
Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 5. Februar 2013

Bildschirmfoto 2019-07-14 um 16.07.33 (2

Mitgliederversammlung nach § 34 der Vereinssatzung
Die ordentliche Mitgliederversammlung, zu der wir Sie herzlich einladen, findet um 19 Uhr im Großen Hörsaal des Botanischen Institus in München-Nymphenburg, Menzinger Straße 67, statt. 

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen
1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
3. Schutzgebiete und floristische Kartierung
4. Entlastung des Vorstandes
5. Anpassung des Mitgliedsbeitrags
6. Anträge und Verschiedenes 

Wir bitten Sie, Anträge zur Mitgliederversammlung bis spätestens 15. Januar 2013 an den zweiten Vorsitzenden zu richten. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung bietet sich die Gelegenheit, bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein zusammen zu sitzen.

Donnerstag 7. Februar 2013

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
mit Dr. Franz Schuhwerk (Botanische Staatssammlung München) 

Cornaceae, Umbelliferae 

Beginn: 18:30 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut,
Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag  19. Februar 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

In den Tundren Nordamerikas
Vortrag von Herrn Dr. Anton Schmidt (Regensburgische Botanische Gesellschaft) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2013-02-19.jpg

Mittwoch 20. Februar 2013

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
mit Dr. Franz Schuhwerk (Botanische Staatssammlung München) 

Boraginaceae, Labiatae, Solanaceae, Scrophulariaceae 

Beginn: 18:30 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut,
Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 5. März 2013

Blütenwelt des Transkaukasus – botanische Reisen durch Armenien
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Lenz Meierott (Bayerische Botanische Gesellschaft) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2
2013-03-05.jpg

Dienstag 12. März 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Neuzugänge
Dr. Hans-Joachim Esser und Dr. Franz Schuhwerk (Botanische Staatssammlung München) 

Vorstellung von Neuzugängen der Bibliothek und des Herbariums. Anschließend geselliges Beisammensein in einem Lokal in der Nähe 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, 

 

2013-03-12.jpg

Dienstag 19. März 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Pflanzen der Bibel
Vortrag von Frau Ingrid Künne (Bayerische Botanische Gesellschaft) 

Beginn: 19 Uhr

Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2013-03-19.jpg

Mittwoch 20. März 2013

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
mit Dr. Franz Schuhwerk (Botanische Staatssammlung München) 

Campanulaceae, Compositae 

Beginn: 18:30 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut,
Menzinger Straße 67, 80638 München

Freitag 22. März 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Evolution, genomics, and biology of bryophytes
symposium organized by the Botanische Staatssammlung München on the occasion of its 200thanniversary, with support from the University of Munich(LMU) and the Botanical Garden of Munich.

Dienstag 9. April 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Mauerblümchen, die verkannten Sieger
Vortrag von Herrn Dr. Friedrich Kögel (Lektorat Natur, BLV Buchverlag) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2013-04-09.jpg

Samstag 20. April 2013

3. Bayerischer Floristentag in Regensburg
am Botanischen Institut der Universität Regensburg
Aktuelle Informationen zum Projekt „Flora von Bayern“ und Exkursion in die Umgebung. 

Einladung und Programm zum
„3. Bayerischen Floristentag“

Dienstag 23. April 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Bunter Blumenflor und Wüste beklemmender Öde
Vortrag von Frau Dr. Ehrentraud Bayer (Botanischer Garten München-Nymphenburg) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2013-04-23.jpg

Eine Reise durch Chile auf den Spuren von Therese Prinzessin von Bayern

Donnerstag 2. Mai 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Giesing
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 16 Uhr, Giesing Bahnhof, Südausgang, Busbhf.

Sonntag 12. Mai 2013

sym_foto.gif

Das Wildmoos bei Schöngeising
Das Wildmoos ist ein von Niedermoor umgebenes Hochmoor im Endmoränengürtel des ehemaligen Ammerseegletschers. Die Führung ist auch für Naturfreunde ohne botanische Vorkenntnisse geeignet. 

Exkursion mit Dr. Wolfgang Braun
Dauer: 3 – 4 Stunden
Treffpunkt: 13:35 Uhr, S-Bhf Schöngeising; Ankunft der S4 aus München Richtung Geltendorf 13:34 Uhr; Weiter-fahrt in Fahrgemeinschaften zum Bauernhofmuseum Jexhof.

Donnerstag 16. Mai 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Universität
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 16 Uhr, U-Bhf. Universität, Nordost-Ausgang (B), zum Prof. Huber-Platz

Donnerstag 23. Mai 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Harthaus
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 16 Uhr, S-Bahnhof Harthaus, Nordostausgang, Parkplatz

Sonntag 9. Juni 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Projekt Flora von Bayern“ – Habichtskräuter
Thematische Exkursion zu kritischen Gattungen
Habichtskräuter (Hieracium/Pilosella) 

Ganztägige Exkursion mit Dr. Franz Schuhwerk
Treffpunkt: 10:15 Uhr, Bahnhof Landau an der Isar, nähere Einzelheiten 

Rucksackverpflegung, abends und bei schlechtem Wetter Einkehr möglich 

Zugverbindungen: via München, Landshut, Plattling
Am Bhf. Landau Bildung von Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW (möglichst wenige Autos, da an den Exkursionszielen oft nur beschränkte Parkmöglichkeiten). Um ein ähnliches Fiasko wie beim ersten Termin zu vermeiden, bitten wir aber unbedingt um Anmeldung per E-Mail an F. Schuhwerk.
Bitte sehen Sie am Samstagabend nochmals Ihre E-Mail-Eingänge an, oder (falls nicht möglich) rufen Sie mich an: 0171 3538352.

Freitag 31. Mai 2013

sym_foto.gif

Wälder der Burghauser Leiten
Kartierexkursion im Lehrrevier der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bei Freising 

Exkursion mit Prof. Dr. Jörg Ewald und
Prof. Dr. Hanno Schäfer
Dauer: gut 4 Stunden
Treffpunkt: 13:30 Uhr, Bushaltestelle Wippenhausen; München Hbf ab 12:44 Uhr mit ALX 353 bis Freising, von dort Abfahrt um 13:13 Uhr mit Bus 601 in Richtung Paunzhausen; Karte Amperleiten, MTB 7536-111/-112; Rückfahrt von Thalhausen 17:55 Uhr mit Bus 619

Samstag 1. Juni 2013

sym_foto.gif

Nagelberg und Schambachried
Xerothermbiotope mit pontischen Arten, Feuchtgrünlandreste mit Raritäten an der Verbreitungsgrenze. 

Exkursion mit Frau Brigitte und Dr. Ernst Krach
Treffpunkt: 10:20 Uhr, Bhf Treuchtlingen, Abfahrt München Hbf 8:28 Uhr, Ankunft Bhf Treuchtlingen 10:20 Uhr, Rückfahrt Bhf Treuchtlingen 17:35 Uhr (oder 18:35 Uhr).
Es wird gebeten, dass einige Teilnehmer mit dem PKW anreisen, um Fahrgemeinschaften vor Ort bilden zu können.

Donnerstag 6. Juni 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Freimann
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 17 Uhr, U-Bahnhof Freimann, SW-Ausgang, Fahrradständer

Freitag 7. Juni 2013

200 Jahre Botanische Staatssammlung München
Ein Symposium anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Münchner Herbarien 

Beginn: 9 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

Im Anschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit der Herbar-Besichtigung. 

Siehe auch LMU-Artikel: Bewahrte Pflanzenwelt

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2
2013-06-07.jpg

Samstag 8. Juni 2013

sym_foto.gif

Moränenland bei Andechs
Die Wanderung (bis 4 km) wendet sich speziell an Naturfreunde ohne botanische Vorkenntnisse und stellt die leicht kenntlichen Arten unserer Moore und Heiden in den Vordergrund. 

Exkursion mit Edmund Garnweidner
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: 9:15 Uhr, Parkplatz auf der Erlinger Höhe, Zufahrt von Herrsching vor Erling abbiegen nach Fischen, nach 200 m links Parkplatz. S-Bahn-Fahrer werden nach Voranmeldung in Herrsching abgeholt (edmund.garnweidner@t-online.de, Tel. 08141 20595), Abfahrt München Hbf mit S8 8:06 Uhr

Dienstag 11. Juni 2013

sym_foto.gif

Vegetation der Isaraue
Kulinarisches, Ökologisches und Taxonomisches zur Vegetation der Isaraue

Ein kulinarischer Zugang zur Botanik: Eigenschaften und Verwendung essbarer Wildpflanzen werden zusammen mit Standortsansprüchen und Verwandtschaftsbeziehungen vorgestellt. 

Exkursion mit Dipl.-Ing. Steffen Fleischhauer und
Prof. Dr. Jörg Ewald
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 17 Uhr, Bhf Marzling (bei Freising)

Donnerstag 13. Juni 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Basler Straße
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 17 Uhr, U-Bahnhof Basler Straße, Nordwestausgang zur Basler Straße

Samstag 15. Juni 2013

sym_foto.gif

Ammerseeleite
Botanisch-landschaftskundliche Exkursion in der oberen Ammerseeleite zwischen Erling-Andechs und Pähl mit besonderer Berücksichtigung der Hutweidelandschaften des Hartschimmelhofes.
Vegetationstypen: Kalk- und Silikat-Magerrasen, intakte Hangquellmoore, Quellstreuwiesen und Kalk-Buchenwälder. Nachmittags Abstecher zum Mesnerbichl im südwestlichen Machtlfinger Drumlinfeld. 

Exkursion mit Dipl.-Biol. Burkhard Quinger
Dauer: ca. 6 – 7 Stunden
Treffpunkt: 9 Uhr, unterhalb Kloster Andechs, Kloster-Parkplatz-Ostseite

Sonntag 16. Juni 2013

sym_foto.gif

NSG Fröttmaninger Heide
Pflanzen und Tiere des NSG Fröttmaninger Heide; Fernglas und Lupe sind hilfreich 

Exkursion mit Dr. Bernhard Dickoré und
Dipl. Biol. Tobias Maier
Dauer: Ganztagsexkursion
Treffpunkt: 10 Uhr, Heide-Haus, U6, Haltestelle Fröttmaning, SW-Ausgang oder mit dem Fahrrad

Donnerstag 20. Juni 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Rosenheimer Platz
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 17 Uhr, S-Bahnhof Rosenheimer Platz, Nordausgang, Steinstraße/Rosenheimer Platz

Donnerstag 20. Juni 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Denninger Straße
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 17 Uhr, Bus Nr. 185, 187/188 Haltestelle Denninger Straße, Ecke Vollmannstraße

Samstag 29. Juni 2013

sym_foto.gif

Vegetation in Lindau am Bodensee
Ruderalvegetation entlang der stillgelegten Gleiskörper sowie Ufervegetation am Bodensee; im Anschluss evt. Abstecher ins Enzisweiler Moos oder Degermoos. 

Exkursion mit Prof. Dr. Rainer Nowack
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Ladestr. 25 in Lindau am alten Güterbahnhof gegenüber der Spedition Schenker 

Anmeldung erwünscht bei Dr. Peter Döbbeler, um Fahrgemeinschaften von München abzustimmen; Tel. 089 17861-267 oder per E-Mail.

Samstag 6. Juli 2013

sym_foto.gif

Moränenlandschaft zwischen Ammersee und Hohenpeißenberg
Führung anlässlich des Oberbayerischen Floristentages, Kartierung der Flora 

Exkursion mit Dipl.-Geogr. Christian Niederbichler,
Dipl.-Ing. Irmi Kemmer und Prof. Dr. Jörg Ewald
Dauer: bis 18 Uhr
Treffpunkt: 9:15 Uhr, Bahnhof Raisting. Abfahrt München Hbf 8:12 Uhr (RE 59505, umsteigen in Weilheim), Raisting an 8:59 Uhr

Donnerstag 11. Juli 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Neuperlach Zentrum
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 17 Uhr, U-Bahnhof Neuperlach Zentrum, Nordausgang, Hanns Seidel-Straße

Samstag 13. Juli 2013

sym_foto.gif

Blumenwiesen unterm Hönig bei Berwang (Tirol, Lechtaler Alpen)
Leichte Wanderung zur Kögelehütte und zum Hönig. Auch für Anfänger und Einsteiger geeignet. 

Exkursion mit Johann Bauer
Treffpunkt: 8:30 Uhr, Parkplatz des Rastkopflifts (außer Betrieb) zwischen Berwang und Rinnen. An der Bundesstraße zwischen Lermoos bei Ehrwald und Reutte in Bichlbach abbiegen ins Berwanger Tal. Rückkehr am Nachmittag je nach Witterung.

Samstag 13. Juli 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Projekt Flora von Bayern“ – Weiden
Thematische Exkursion zu kritischen Gattungen
Weiden (Salix) 

Exkursion mit Rainer Otto bis ca. 17 Uhr
Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Gundelsheim bei Bamberg, nähere Angaben mit Karte 

Anmeldung bitte über rainer.herta.otto@t-online.de, ca. 20 Teilnehmer

Donnerstag 18. Juli 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Fasanerie
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 17 Uhr, S-Bahnhof Fasanerie, NW-Ausgang, Feldmochinger Str.

Sonntag 21. Juli 2013

sym_foto.gif

Sellraintal (westlich Innsbruck)
Exkursion ins Silikatgebirge der Stubaier Alpen, im Bereich der Rosskogelhütte, Ranggerköpfl (1939 m), Krimpenbachalm, Kögele (2195 m) und evt. Rosskogel (2650 m). 

Exkursion mit Dr. Thomas Schauer
Treffpunkt: 9 Uhr, Oberperfuss, Parkplatz der Talstation der Bergbahn zum Ranggerköpfl. Anfahrt über Seefeld, Zirler-Berg, Ausfahrt Zirl (Richtung Kematen, Axams, Sellrain). Am Kreisverkehr kurz vor Kematen 1. Ausfahrt in Richtung Ranggen, nach ca. 400 m links abbiegen nach Oberperfuss.

Donnerstag 25. Juli 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Oberwiesenfeld
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 17 Uhr, U-Bahnhof Oberwiesenfeld, Nordwestausgang, „Am Oberwiesenfeld“

Donnerstag 25. Juli 2013 bis Sonntag 28. Juli 2013

sym_foto.gif

Chiemgauer Alpen
Gemeinschaftsexkursion der BBG und RGB 

Exkursionsleitung: Dipl.-Biol. Stefan Kattari,
In der Au 2, 83224 Grassau, Tel. 08641 598753, E-Mail: kattari@alpenpflanzen.eu 

Anreise mit der Bahn bis Bahnhof Übersee oder im Privat-PKW. (Der Exkursionsleiter vermittelt auf Wunsch Fahrgemeinschaften.) Unterbringung im Raum Schleching, Unterwössen, Reit im Winkel. 

Verbindliche Anmeldung bis zum 1. Juli 2013 erwünscht. Nachmeldungen sind u. U. möglich. Jede Exkursion kann auch als Tagesexkursion besucht werden. Anmeldung ebenfalls erwünscht wegen möglicher Änderungen des Treffpunkts. – Während der Exkursion Kartierung der Flora. 

Exkursionsprogramm
25. Juli 2013, Donnerstag

Anreise der Teilnehmer; kurze Exkursion zur
Mettenhamer Filze (Naturschutzgebiet).
Treffpunkt: 17 Uhr, Schleching, Tourist- Information. Kurze Anfahrt mit Privat-PKW. 

26. Juli 2013, Freitag
Fellhorn (Chiemgau); Fahrt mit Privat-PKW nach Waidring/Tirol, von dort Mautstraße bis Gasthof Steinplatte; ganztägige Wanderung über Eggenalmkogel bis zum Fellhorn.
Treffpunkt: 9 Uhr, Talstation der Steinplatten-Bahn in Waidring; mittags Einkehr im Straubinger Haus. 

27. Juli 2013, Samstag
Winklmoosalm und Dürrnbachhorn; Fahrt mit Privat-PKW auf die Winklmoos-Alm (Mautstraße), von dort Fahrt mit Sesselbahn aufs Dürrnbachhorn und Abstieg zur Winklmoosalm und evt. zum Weitsee.
Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Seegatterl (B305 zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding). 

28. Juli 2013, Sonntag
Entenlochklamm (NSG, Tiroler Ache)
Treffpunkt: 9 Uhr
, Schleching, Tourist- Information; kurze Anfahrt mit Privat-PKW. Abreise der Teilnehmer gegen Mittag.

Donnerstag 1. August 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Milbertshofen
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 16 Uhr, U-Bahnhof Milbertshofen, Südostausgang, Schopenhauerstraße

Donnerstag 8. August 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Maria-Eich-Straße
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 16 Uhr, S-Bahnhof Pasing oder S-Bahnhof Lochham, dann Bus Nr. 160, Haltestelle Maria-Eich-Straße

Donnerstag 22. August 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Solln
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 16 Uhr, S-Bahnhof Solln, Nordostausgang, Friedastraße Kiosk

Donnerstag 29. August 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Klinikum Harlaching
Die Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 16 Uhr, Straßenbahn Nr. 25 Richtung Grünwald, Haltestelle Klinikum Harlaching

Donnerstag 5. September 2013

sym_foto.gif

Exkursion „Flora von München“ – Machtlfinger Straße
D
ie Exkursionen in diesem Jahr sollen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete führen. Auch Anfänger/innen sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft bei Dr. Franz Schuhwerk, schuhwerk@bsm.mwn.de 

Treffpunkt: 16 Uhr, U-Bahnhof Machtlfinger Straße, Westausgang zur Machtlfinger Straße

Donnerstag 28. September 2013

sym_foto.gif

Parasitische Pilze im Botanischen Garten München-Nymphenburg
Exkursion mit Dr. Peter Döbbeler
Treffpunkt: 10 Uhr, Eingangsbereich des Gartens vor den Gewächshäuser

Samstag 24. Oktober 2015

Pflegeaktion am Lochhauser Sandberg
Die diesjährigen Pflegemaßnahmen am Lochhauser Sandbergfinden gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz statt. Für eine Brotzeit ist gesorgt! 

Treffpunkt: ab 9 Uhr, vor dem Schutzgebiet der BBG in der Industriestraße im Gewerbegebiet Gröbenzell. Nähere Infos beim 2. Vorsitzenden, Tel. 089 17861-267, doebbeler@lrz.uni-muenchen.de

2013-10-26.jpg

Donnerstag 7. November 2013

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 18:30 Uhr
Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 9. April 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Botaniker erkunden Bayern: Rückschau und Ausblick 100 Jahre nach Vollmanns Flora
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Andreas Bresinsky (Institut für Botanik der Universität Regensburg) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2013-11-12.jpg

Donnerstag 21. November 2013

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 18:30 Uhr
Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 26. November 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Von Giften und Heilmitteln — der Mensch als Opfer und Nutznießer von Pflanzeninhaltsstoffen
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Rainer Nowack (Dialyse-Zentrum Lindau) 

Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2013-11-26.jpg

Donnerstag 5. Dezember 2013

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 18:30 Uhr
Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 10. Dezember 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Münchner Amazonienforschung in Peru — Faszinierendes von der Regenwaldstation Panguana
Vortrag von Herrn Dr. Günther Gerlach (Botanischer Garten München-Nymphenburg) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2013-12-10.jpg

Dienstag 17. Dezember 2013

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Frühling auf Mallorca — ein botanischer Streifzug durch die Flora der Balearen
Vortrag von Herrn Edmund Garnweidner (Bayerische Botanische Gesellschaft) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

2012-12-18.jpg

Zum Archiv 2018, 2017201620152014, 2013, 2012 gehen.

bottom of page