top of page

ARCHIV 2014

Programmübersicht

Stand: 2015-02-06

Donnerstag 9. Januar 2045

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 18:30 Uhr
Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag  14. Januar 2014

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Von alten Pflanzen und über das Alter der Pflanzen
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Jürke Grau (Systematische Botanik und Mykologie, Universität München) 


Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Donnerstag 23. Januar 2014

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend entfällt
Ersatztermin: 30.01.2014

Dienstag  28. Januar 2014

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Pflanzensammeln und Herbarien — für die moderne Forschung entbehrlich?
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hanno Schäfer (Biodiversität der Pflanzen, Technische Universität München, Freising) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2014-01-28.jpg

Dienstag 30. Januar 2014

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Strategiediskussion Flora von München
mit Dr. Bernhard Dickore (Botanische Staatssammlung München) 

Beginn: 18:30 Uhr
Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Donnerstag 6. Februar 2014

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend

Beginn: 19 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag  28. Januar 2014

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Parasitische Blütenpflanzen: Leben auf Kosten anderer
Vortrag von Herrn Dr. Andreas Fleischmann (Systematische Botanik und Mykologie, Universität München) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2014-02-11.jpg

Donnerstag 20. Februar 2014

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend

Beginn: 18.30 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 25. Februar 2014

Bildschirmfoto 2019-07-14 um 16.07.33 (2

Mitgliederversammlung
Einladungen mit der Tagesordnung werden rechtzeitig versendet.

Donnerstag 6. März 2014

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend

Beginn: 18.30 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 11. März 2014

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Wunderwelt im Kleinen: Ein Streifzug durch das Reich der Kieselalgen
Vortrag von Herrn Erwin Reichardt (Bayerische Botanische Gesellschaft) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2014-03-11.jpg

Dienstag 18. März 2014

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Energiewende im Wald — wird die Artenvielfalt gleich mit verbrannt?
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Andreas Rothe (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

2014-03-18.jpg

Dienstag 20. März 2014

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend

Beginn: 19 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 31. März 2015

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Das ist ja alles so schön bunt hier! Effekte artenreicher Begrünungen auf unsere Floren
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Matthias Drösler (Vegetationsökologie, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 7. April 2015

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Planung für Sommer 2015
Beginn: 18:30 Uhr
Herbar EG (Museum) bzw. Lesesaal Bibliothek EG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 14. April 2015

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Neues zu Sorbus in Bayern
Vortrag von Herrn Norbert Meyer (Oberasbach) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Sonntag 19. April 2015

sym_foto.gif

Moose im Isartal bei Grünwald
Exkursion für Anfänger mit Oliver Dürhammer und Katrin Ketterer 

Dauer: ca. 6 Stunden
Treffpunkt: 10 Uhr, Endhaltestelle der Tram 25 Derbolfinger Platz, Grünwald

Dienstag 21. April 2015

sym_flora-m.gif

Exkursion „Flora von München“ – Nordfriedhof NW (7835/213)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, U6-Haltestelle Alte Heide, Nordausgang

Samstag 25. April 2015

sym_foto.gif

Das Bayerische Löffelkraut
Exkursion mit Gabriela Schneider
Möglichkeiten und Grenzen des Biodiversitätsprojekts „Löffelkraut & Co.“ 

Dauer: ca. 6 Stunden, für Anfänger geeignet
Treffpunkt: 9:30 Uhr, S-Bhf Aying 8:47 Uhr M-Hbf tief, S7, von dort Fahrgemeinschaften ins Kupferbachtal bei Glonn
Bitte wasserdichte Schuhe und Brotzeit mitbringen.

Samstag 5. Mai 2015

sym_flora-m.gif

Exkursion „Flora von München“ – Freiham (7834/324)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, Bus 143 Haltestelle Möbel Höffner

Samstag 16. Mai 2015

sym_flora-m.gif

Tag der Oberbayern-Flora
Kartier-Exkursion mit Irmi Kemmer und Jörg Ewald
Magerrasen und Stadtwald am Gögerl und Hechenberg (MTB-8132-424, 8132-442) 

Dauer: ca. 8 Stunden
Treffpunkt: 9 Uhr, Bhf Weilheim (8:13 Uhr ab M-Hbf Gleis 30)
Bitte Brotzeit mitbringen.

Dienstag 19. Mai 2015

sym_flora-m.gif

Exkursion „Flora von München“ – Haidhausen (7835/413)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, Tram 16 Haltestelle Deutsches Museum

Montag 1. Juni 2015 bis Mittwoch 10. Juni 2015

sym_foto.gif

Einladung zur botanischen Exkursion Gardasee
01. bis 10. Juni 2015 mit Edmund und Hertha Garnweidner (Führung) und Norbert Strauß (Reiseorganisation), Programm und Anmeldung

Montag 1. Juni 2015 bis Mittwoch 15. Juni 2015

sym_foto.gif

Einladung zur botanischen Exkursion Ost-Türkei
1. bis 15. Juni 2015 mit Dr. Asta Napp-Zinn und Dr. Ismet Yenmez, Programm und AnmeldungÜbersicht

Dienstag 2. Juni 2015

sym_flora-m.gif

Exkursion „Flora von München“ – Feldmoching N (7735/314)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, Bhf. Feldmoching Westseite, von dort mit Auto (Sammeltaxi) oder Bus 172

Samstag 6. Juni 2015

sym_foto.gif

Lebensräume und Raritäten der Weißbachschlucht bei Schneizlreuth
Exkursion mit Hermann Hein und Fritz Eberlein 

Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplatz Gasthof „Mauthäusl“ an der B305 ca. 2 km SW Weißbach (6:55 Uhr ab M-Hbf Gleis 9, Umstieg Traunstein, Rückkehr ab 16:44 Uhr).
Bitte Bergschuhe und Brotzeit mitbringen.

Samstag 13. Juni 2015

sym_foto.gif

Mischwälder und Feuchtwiesen auf der Altmoräne der Emmeringer Leite
Exkursion für Anfänger mit Edmund Garnweidner
Es werden in erster Linie die leicht kenntlichen Wald- und Wiesenblumen erklärt. 

Dauer: ca. 6 Stunden
Treffpunkt: 9:30 Uhr, S-Bhf Fürstenfeldbruck (9:01 Uhr ab M-Hbf tief, S4, Auto bitte in Eichenau abstellen)

Dienstag 16. Juni 2015

Exkursion „Flora von München“ – Dirnismaning (7735/423)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, U6 Bhf Garching-Hochbrück (anschließend evtl. Abendessen in Garching)

sym_flora-m.gif

Freitag 20. Juni 2015

sym_foto.gif

Garchinger Heide: Vegetation und Wiederherstellung von Kalkmagerrasen
Exkursion mit Timo Conradi 

Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 14 Uhr, S-Bhf Eching (13:23 Uhr ab M-Hbf tief, S1, Bildung von Fahrgemeinschaften)

Samstag 23. Juni 2015

sym_foto.gif

Vegetation des Ammersee-Ufers bei Inning
Exkursion mit Christian Niederbichler und Jörg Ewald 

Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 17 Uhr in Stegen am Ammersee (ab 15:45 Uhr M-Hbf tief, über Wessling und Inning, Bus 40)

Samstag 27. Juni 2015

sym_foto.gif

Vegetation und Landschaft im Eberfinger Drumlinfeld mit Magnetsrieder Hardt
Exkursion mit Burkhard Quinger 

Dauer: ca. 6 Stunden
Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz an der Hardtkapelle
Bitte Brotzeit mitbringen.

Samstag 27. Juni 2015

sym_foto.gif

Alpine Vegetation im Rofan-Gebirge (Tirol)
Exkursion (Bergwanderung für Geübte) mit Thomas Schauer 

Dauer: ca. 8 Stunden
Treffpunkt: 9 Uhr, Talstation der Rofanseilbahn bei Maurach (Achensee)
Bitte Brotzeit mitbringen.

Samstag 30. Juni 2015

Exkursion „Flora von München“ – Puchheim Ort (7834/134)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, Puchheim Bhf., von dort mit Auto (Fahrgemeinschaft) nach Puchheim, daher ist für diese Exkursion eine Anmeldung erforderlich!.

sym_flora-m.gif

Samstag 4. Juli 2015 bis Sonntag 5. Juli 2015

sym_foto.gif

Gemeinschaftsexkursion mit der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft
Unterkünfte in Murnau buchen.
Anmeldung bitte unter info@bbgev.de
Bitte Brotzeit mitbringen.

Samstag 4. Juli 2015

sym_foto.gif

Murnauer Moos
Exkursion mit Burkhard Quinger, Jörg Ewald und Andreas Fleischmann 

Dauer: ca. 8 Stunden
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Bhf Murnau (8:32 Uhr ab M-Hbf Gleis 27-36, Bildung von Fahrgemeinschaften)
Bitte Brotzeit mitbringen.

Samstag 4. Juli 2015

Bildschirmfoto 2019-07-14 um 16.07.33 (2

Feier des 125-jährigen Bestehens der BBG
Treffpunkt: Ab 19 Uhr 
in der Gaststätte Ähndl, Ramsachkircherl bei Murnau

Sonntag 5. Juli 2015

sym_foto.gif

Bergwiesen über dem G7-Gipfel

Exkursion mit Alfred Ringler 

Dauer: ca. 8 Stunden
Treffpunkt: 8:45 Uhr, Bhf Klais (7:13 Uhr ab M-Hbf Gl. 27-36 / 8:01 Uhr ab Murnau, Bildung von Fahrgemeinschaften).
Bitte Brotzeit mitbringen.

Samstag 11. Juli 2015

Trockenrasen, feuchte Ausgleichsflächen und Autobahnvegetation im Altmühltal
Exkursion mit Brigitte und Ernst Krach 

Dauer: ca. 6 Stunden
Treffpunkt: 10 Uhr, Bhf Kinding (8:56 Uhr ab M-Hbf, 9:10 Uhr ab Nürnberg-Hbf, mit dem Auto BAB A9 Ausfahrt Altmühltal).
Festes Schuhwerk, ev. Gummistiefel
Einkehrmöglichkeit, bitte anmelden bei krach.in@t-online.de

sym_foto.gif

Dienstag 14. Juli 2015

sym_flora-m.gif

Exkursion „Flora von München“ – Neuperlach (7835/444)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, U5-Haltestelle Neuperlach-Zentrum, Ausgang Ostseite (zum Hanns-Seidel-Platz)

Samstag 25. Juli 2015

sym_foto.gif

Rund um das Friedergries: Wildflussaue, Schwemmfächer, subalpine Offenland- und Waldvegetation (evtl. Rotmoos)
Exkursion mit Andreas Zehm, Bergwanderung für Geübte (teilweise weglos) 

Dauer: ca. 8 Stunden
Treffpunkt: 9:45 Uhr, Bahnhof Griesen (7:13 Uhr ab M-Hbf Gl. 27-36, in Garmisch umsteigen).
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung notwendig. Brotzeit mitbringen

Montag 27. Juli 2015 bis
Freitag 31. Juli 2015

Rund um das Friedergries: Wildflussaue, Schwemmfächer, subalpine Offenland- und Waldvegetation (evtl. Rotmoos)
Kartier-Exkursion mit Lenz Meierott
Kartierung jeweils zweier Quadranten eines Gradienten östlich München bis Niederbayern 

Treffpunkt: Montag, 27. Juli 2015, 9 Uhr, Bhf Ebersberg (ab 8:09 Uhr M-Hbf tief, S4/6).
Ausdauernde KartiererInnen willkommen (Anmeldung erwünscht: 0931-706052, lenz.jutta.meierott@t-online.de).

sym_foto.gif

Dienstag 28. Juli 2015

sym_flora-m.gif

Exkursion „Flora von München“ – Giesinger Waldhaus (7935/122)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, U1-Haltestelle Mangfallplatz (von dort zu Fuß zum Parkplatz Giesinger Waldhaus, dort Treffpunkt, falls Anreise mit PKW)

Dienstag 11. August 2015

sym_flora-m.gif

Exkursion „Flora von München“ – Ramersdorf (7835/432)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, U2-Haltestelle Karl-Preis-Platz, Südseite

Samstag 15. August 2015

sym_foto.gif

Das ehemalige Pionierübungsgelände Krailling im Kreuzlinger Forst als Landschaftsarchiv
Exkursion mit Maximiliane Mehringer, Ernst Ehret und Burkhard Quinger 

Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: 13:30 Uhr, Schranke am Ende des Robert-Stirling-Rings (Sportplatz)
Anmeldung bei maximiliane.mehringer@gmail.com

Dienstag 25. August 2015

sym_flora-m.gif

Exkursion „Flora von München“ – Neuried (7934/221)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, Haltestelle Marktplatz Neuried (Bus 269, 260, 267)

Samstag 29. August 2015

sym_foto.gif

Bahngruben und Kissinger Heide
Exkursion mit Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 10 Uhr, Bhf Kissing (9:01 Uhr ab M-Hbf)
Sonnenschutz und Brotzeit mitbringen, Anmeldung bei fleischmann@bsm.mwn.de

Dienstag 8. September 2015

sym_flora-m.gif

Exkursion „Flora von München“ – Harlaching (7935/211)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, U1-Haltestelle Mangfallplatz, Südseite

Dienstag 8. September 2015

Exkursion „Flora von München“ – Bahnhof Perlach (7935/221)
Die Exkursionen in diesem Jahr führen wieder in bisher unzureichend bearbeitete Gebiete. Anfänger/innen sind jederzeit willkommen. Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann 

Treffpunkt: 17 Uhr, Bhf Perlach, Nordseite

sym_flora-m.gif

Dienstag 6. Oktober 2015

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 19 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 13. Oktober 2015

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Geschichte der Kulturlandschaft
Festvortrag von Prof. Dr. Peter Poschlod (Universität Regensburg) anlässlich des 125-jährigen Bestehens der BBG mit anschließendem Umtrunk 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Samstag 17. Oktober 2015

Erkennen und Bestimmen von Torfmoosen im Labor und im Gelände
mit Frau Katrin Ketterer (Bayerische Botanische Gesellschaft) 

Zeit: 9 - 18 Uhr
Ort: Kurssaal 3 im 1. Stock, Botanisches Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München 

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bitte an katrinketterer@arcor.de

Dienstag 20. Oktober 2015

2. Workshop zum Wiki der Flora von Bayernmit Frau Katrin Ketterer (Bayerische Botanische Gesellschaft) 
Zeit: 13 - 17:30 Uhr
Ort: Raum 139 im 1. Stock, Botanisches Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 20. Oktober 2015

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 19 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 21. Oktober 2015

2. Workshop zum Wiki der Flora von Bayernmit Frau Katrin Ketterer (Bayerische Botanische Gesellschaft) 
Zeit: 13 - 17:30 Uhr
Ort: Raum 139 im 1. Stock, Botanisches Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Samstag 24. Oktober 2015

Pflegeaktion am Lochhauser Sandberg
Die diesjährigen Pflegemaßnahmen am Lochhauser Sandbergfinden gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz statt. Für eine Brotzeit ist gesorgt! 

Treffpunkt: ab 9 Uhr vor dem Schutzgebiet der BBG in der Industriestraße im Gewerbegebiet Gröbenzell. 

Nähere Informationen erteilt Dr. Harald Albrecht, E-Mail: albrecht@wzw.tum

2013-10-26.jpg

Dienstag 3. November 2015

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 19 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 17. November 2015

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Transasiatische Impressionen eines Botanikers – China, Mongolei, Russland
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Bresinsky (Universität Regensburg) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 24. November 2015

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 19 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 8. Dezember 2015

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 19 Uhr
Herbar 1. OG im Botanischen Institut, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 15. Dezember 2015

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Vegetation der alpinen Wildflüsse Lech und Tagliamento im Vergleich
Vortrag von Prof. Dr. Norbert Müller (Hochschule Erfurt) 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Zum Archiv 2018, 201720162015, 2014, 20132012 gehen.

bottom of page