top of page

ARCHIV 2017

Programmübersicht

Stand: 2018-01-22

Dienstag 10. Januar 2017

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 19 Uhr

Botanische Staatssammlung, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 17. Januar 2017

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Irland – die grüne Insel
Vortrag von Ingrid Künne, Oberappersdorf 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 31. Januar 2017

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Zwischen Dauphiné und Mt. Ventoux
in Streifzug durch die Landschaft und Flora der französischen Südwestalpen. 

Vortrag von Edmund Garnweidner, Bayerische Botanische Gesellschaft 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 31. Januar 2017

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 19 Uhr

Botanische Staatssammlung, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 14. Februar 2017

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Weiden (Salix): Diversität, Ökologie und Funktion einer unterschätzten Gehölzgruppe

Vortrag von Dr. Gregor Aas, Ökologisch-botanischer Garten der Universität Bayreuth 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 21. Februar 2017

Bildschirmfoto 2019-07-14 um 16.07.33 (2

Mitgliederversammlung
Einladungen mit der Tagesordnung werden rechtzeitig versendet.

Dienstag 07. März 2017

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Das Biodiversitätsprojekt „Löffelkraut & Co“ - Rettungsprogramm für einen UrbayernVortrag von Gabriela Schneider, BUND Naturschutz in Bayern e.V. 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 28. März 2017

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 18.30.22 (2

Bestimmungsabend
Beginn: 19 Uhr

Botanische Staatssammlung, Menzinger Straße 67, 80638 München

Dienstag 01. April 2017

sym_flora-m.gif

7. Tag der Bayernflora
am Landesamt für Umwelt, Augsburg

Montag 01. Mai 2017

sym_foto.gif

Wälder und Haiden im Münchener Norden - vom Berglholz zur Dietersheimer Brenne
Exkursion mit Jörg Ewald 

10 - 18 Uhr, S-Bahnhof Oberschleißheim, Ostseite 

M-Hbf. 9:23 Uhr, Fahrradexkursion, Rückkehr von Garching

Dienstag 02. Mai 2017

sym_foto.gif

Wiesen und Haine im Schacky-Park Dießen/Ammersee
Exkursion mit Sabine Rösler und Christian Niederbichler

17 - 20 Uhr, Eingang Süd in der Vogelherdstraße, 50 m vor dem SOS-Kinderdorf 

M-Hbf. 15:32 Uhr (Umsteigen in Weilheim) 16:17 Uhr (BRB 86542). Ankunft Dießen 16:27 Uhr, gemeinsame Kartierexkursion mit dem LBV-Projekt Mitmachflora Ammersee

Samstag 13. Mai 2017

sym_foto.gif

Kissinger Heide und Bahngruben - zwei Juwelen der Natur in Gefahr
Exkursion mit Peter Claus in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis keine Osttangente und dem Bund Naturschutz 

10:45 - 13:45 Uhr, Bahnbrücke zum Weitmannsee (Kreuzung Auenstr./Lechauenstr.), ca. 10 min vom Bhf. Kissing 

München Hbf 10:03 Uhr

Samstag 13. Mai 2017 bis Samstag 27. Mai 2018

sym_foto.gif

Botanische Exkursion nach Südfrankreich
mit Edmund Garnweidner 

Busfahrt ab München, Stationen in Orange (Mt. Ventoux, Vaucluse) und Gap (Buech) 

Organisation: Reisen in die Natur, Joachim Griesinger
Die Reise ist bereits ausgebucht.

Samstag 20. Mai 2017

sym_foto.gif

Pappenheim – die Perle des mittleren Altmühltals: Orchideenbuchenwald, Schluchtwald, Trockenrasen und Altwässer
Exkursion mit Brigitte und Ernst Krach in Zusammenarbeit mit vbio Bayern 

10:15 - 16:30 Uhr, Pappenheim Bhf.
M-Hbf. 8:23 Uhr/Nürnberg Hbf. 8:39 Uhr 

Festes Schuhwerk erforderlich, Mittagspause in Lokal
Bitte anmelden unter E-Mail: krach.in@t-online.de

Dienstag 23. Mai 2017

sym_foto.gif

Garchinger Heide
Exkursion mit Johannes Kollmann, Jörg Ewald, Christine Joas und Anne Meyer 

10 - 12:30 Uhr, Parkplatz, Dietersheimer Str., Eching 

Auftaktwanderung der Bayern Tour Natur für die Region Oberbayern, mit Regierungspräsidentin Brigitta Brunner

Samstag 27. Mai 2017

sym_foto.gif

Weltwald Freising - Bayerisches Landesarboretum
Exkursion mit Herbert Rudolf 

14 - 17 Uhr, Weltwaldparkplatz P1 an der Straße Freising – Allershausen, von Freising Bhf. mit dem Fahrrad gut zu erreichen (ca. 4 km, Radweg ab Weihenstephan) 

www.weltwald.de

Freitag 02. Juni 2017

sym_foto.gif

Von Steinebach nach Weßling: Buchen-Mischwälder, Kalktrockenrasen und ToteislandschaftE
xkursion mit Edmund Garnweidner für botanisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, es werden vorwiegend leicht kenntliche Arten erklärt. 

9:30 - 14:30 Uhr, S-Bhf. Steinebach, S8 ab M-Hbf. 8:45 Uhr

Samstag 10. Juni 2017

sym_foto.gif

Auen entlang des Unterlaufs der Ammer und Weichholzauenwälder am südwestlichen Starnberger See

Exkursion mit Burkhard Quinger
Schwerpunkt Weiden-Gewächse (Salicaceae) der Auen Südbayerns, außerdem seltene Ulmen-Arten 

9:15 - 16 Uhr, Parkplatz Neue Ammer an der Staatsstr. Nr. 2056 zwischen Fischen und Dießen 

S8 ab M-Hbf. 8:05 Uhr, nach Herrsching, ab hier 9:00 Uhr Mitfahrgelegenheit

Dienstag 13. Juni 2017

sym_foto.gif

Menterschwaige, stadteinwärts

Kartier-Exkursion „Flora von München“ 

Treffpunkt: 17 Uhr, Haltestelle Tram 25 „Bavariafilmplatz“ 

Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann per E-Mail: fleischmann@bsm.mwn.de

Samstag 24. Juni 2017

sym_foto.gif

Kartierungsexkursion auf die Kampenwand
mit Stefan Kattari und der „Nationale Werkgroep Botanie“ aus Belgien 

9 - 16 Uhr, Talstation Bergbahn, Aschau

Ab M-Hbf. 6:55 Uhr, umsteigen in Prien, Ankunft 8:09 Uhr, ca. 30 min Fußweg zur Talstation 

Anmeldung bis zum Vortag per E-Mail: kattari@alpenpflanzen.eu

Sonntag 25. Juni 2017

sym_foto.gif

Penzberg - von der Berghalde zur Loisach, artenreiche Wiesen, Quellen, Streuwiesen, Auwaldreste
Exkursion mit Irmi Kemmer 

10 - 17:30 Uhr, Bhf Penzberg, von dort Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Berghalde-Freizeitgelände (Zibetholzweg), M-Hbf. 9 Uhr
Bitte eine Brotzeit mitnehmen.

Dienstag 27. Juni 2017

sym_flora-m.gif

Allacher Forst/Allacher Heide
Kartier-Exkursion „Flora von München“ 

Treffpunkt: 17 Uhr, Bushaltestelle Ludwigsfeld (Campingplatz) 

Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann per E-Mail: fleischmann@bsm.mwn.de

Samstag 01. Juli 2017

sym_foto.gif

Allgäuer Alpen: Nagelfluhkette mit Hochgrat
Exkursion mit Thomas Schauer 

9 - 18 Uhr, Talstation der Hochgratbahn (Anfahrt über Oberstaufen), Alpenvereinskarte Bayer. Alpen BY 1, Allgäuer Voralpen, West, Nagelfluhkette, Hörnergruppe
Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich!

Samstag 08. Juli 2017 bis Sonntag 09. Juli 2017

sym_foto.gif

Lebensräume und Raritäten im Wimbachgries
Exkursion mit Fritz Eberlein, Hermann Hein, Fritz Eder
Gemeinschaftsexkursion mit der Regensburgischen botanischen Gesellschaft. 

Treffpunkt Wimbachbrücke 12:30 Uhr, ab M-Hbf 9:28 Uhr, Umsteigen Salzburg (Bus 840) und Berchtesgaden (Bus 846, Ankunft 12:29 Uhr) 

Übernachtung auf der Wimbachgrieshütte (Lager 15 €, Hüttenschlafsack und Hausschuhe mitbringen). Ende am 09.07.2017 um 14 Uhr 

Max. 25 Teilnehmer, verbindliche Anmeldung bis 30.06.2017 per E-Mail an joerg.ewald@hswt.de

Dienstag 11. Juli 2017

sym_flora-m.gif

Schwarzhölzl
Kartier-Exkursion „Flora von München“ 

Treffpunkt: 17 Uhr, Bushaltestelle Karlsfeld, Wiesenweg 

Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann per E-Mail: fleischmann@bsm.mwn.de

Dienstag 22. August 2017

sym_flora-m.gif

Truderinger Wald/Heidlüß
Kartier-Exkursion „Flora von München“ 

Treffpunkt: 17 Uhr, Bushaltestelle Nauestraße 

Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann per E-Mail: fleischmann@bsm.mwn.de

Dienstag 29. August 2017

Maukenbach und Streuwiesen Langwied
Kartier-Exkursion „Flora von München“ 

Treffpunkt: 17 Uhr, S-Bahnhof Gröbenzell (Fahrgemeinschaften/Fahrrad!) 

Nähere Auskunft bei Dr. Andreas Fleischmann per E-Mail: fleischmann@bsm.mwn.de

sym_flora-m.gif

Samstag 14. Oktober 2017

Pflegeaktion am Lochhauser Sandberg
 

Christian Köbele und Harald Albrecht 

Die diesjährigen Pflegemaßnahmen am Lochhauser Sandberg finden gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz statt. Arbeitsgerät und Brotzeit werden gestellt

2013-10-26.jpg

9 - 14 Uhr, Industriestraße 29, Gewerbegebiet Gröbenzell, S3 8:18 Uhr ab M-Hbf 

Auskunft erteilt Dr. Harald Albrecht per E-Mail: albrecht@wzw.tum

Dienstag 17. Oktober 2017

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Der Botanische Garten und die Blühstreifen des LBV

Werden sie von Münchens Wildbienen genutzt? Aktuell gibt es in München Nachweise von fast 200 verschiedenen Wildbienenarten, die alle auf ein reiches Blütenangebot angewiesen sind. Das gibt es im Botanischen Garten und auch auf den LBV-Blühstreifen - daher fragt man sich: „Wer summt denn da?“ 

2017-10-17_hofmann.jpg

Vortrag von Michaela Hofmann, Systematische Botanik und Mykologie, LMU München 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München
Anfahrt: Tram 12 (statt 17) oder Bus 143, Haltestelle Botanischer Garten

Bild: M. Hofmann

Dienstag 14. November 2017

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Systematik - warum sich Pflanzen-Namen immer wieder ändern.
Eine kurze Einführung in die wunderbare Welt der Systematik, Taxonomie und Nomenklatur anhand von Beispielen aus unserer heimischen Pflanzenwelt. 

Vortrag von Hanno Schäfer, Biodiversität der Pflanzen, TU München 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München 

Zum Archiv 2018, 2017, 20162015201420132012 gehen.

Dienstag 12. Dezember 2017

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 15.00.33 (2

Island - Unbändige Kräfte, Feuer, Eis und Trolle
Der Biologe und Fotograf führt mit eindrucksvollen Aufnahmen einmal um die Insel herum. Gegen den Uhrzeigersinn werden die Zuhörer die wichtigsten Landschaften dieses intensiv vom Vulkanismus geprägten Stückchens Erde kennenlernen. Geschichten über Land und Leute, Trolle und Elften gehören hier genau so dazu, wie die Botanik und die Vogelwelt. 

Vortrag von Oliver Dürhammer, Pentling 

Beginn: 19 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

bottom of page