
Archiv 2020
Programmübersicht
Dienstag 14. Januar 2020
Flora Californica: Eine virtuelle Exkursion jenseits der Mammutbäume
Von den „Blumenkindern“ in San Francisco bis ins Hochgebirge.
Vegetation im größten Bundesstaat der USA
Vortrag von Dr. Günther Woehlke, TU München
Dienstag 4. Februar 2020
Landschaft und Flora im Norden Skandinaviens
Erinnerungen an die BBG-Exkursionen 2002 und 2008
Vortrag von Edmund Garnweidner, Fürstenfeldbruck
Dienstag 18. Februar 2020
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
Bayerische Botanische Gesellschaft
Dienstag 3. März 2020
Schwarz-weiße Schönheit „on the Rocks“:
Die Bedeutung des Tangelhumus für die Bergwälder der Kalkalpen
Wie man dicke Humuspolster an ihrem Bewuchs erkennt
und was getan werden kann um sie zu schützen
WE 01.-03. Mai 2020
26. Treffen der Bayerischen Moos- und Flechtenfreunde im Allgäu
Leitung: Markus Reimann & Oliver Dürhammer
Moos- und Flechtenexkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene
Ausgefallen wegen Corona-Pandemie
03.-17. Mai 2020
Botanische Exkursion auf die Insel Samos
Leitung: Edmund Garnweidner
Ausgefallen wegen Corona-Pandemie
Dienstag 12. Mai 2020
Kartierexkursion zwischen Utting und Holzhausen
Gemeinsamschaftsexkursion mit dem LBV-Projekt "Mitmachflora Ammersee".
Leitung: Sabine Rösler
Ausgefallen wegen Corona-Pandemie
Samstag 16. Mai 2020
Lechheiden bei Kissing mit BBG-Schutzgebiet Kissinger Bahngruben
Leitung: Andreas Fleischmann
Ausgefallen wegen Corona-Pandemie
Donnerstag 21. Mai 2020
Biotope im Weltwald Freising
Wertbestimmende Arten und Lebensräume im FFH-Gebiet "Kammmolch-Habitate im Kranzberger Forst". Leitung: Jörg Ewald
Ausgefallen wegen Corona-Pandemie
Samstag 06. Juni 2020
Kalkmagerrasen und Kalkbuchenwälder bei Andechs Vergleich von Mahd und Rinderweide, Ökotone zum Wald.
Leitung: Burkhard Quinger
Treffpunkt: Parkplatz Andechs, Fischener Straße
Samstag 13. Juni 2020
Streuwiesen, Moore und Schluchtwälder im Moränenland zwischen Iffeldorf und Eberfing
Mischwälder, Streuwiesen, Hochmoore und Schluchtwald im Lanzenbachtal
Leitung: Edmund Garnweidner
Treffpunkt: Bhf Iffeldorf, ab da Fahrgemeinschaften
Samstag 20. Juni 2020
Floristische Erfassung der Erweiterungsfläche der Brunnenkopfalm im Ammergebirge.
Fortsetzung der Kartierung von 2017
Leitung: Jörg Ewald & Andreas von Heßberg
Treffpunkt: Brunnenkopf-Hütte, Graswang am Parkplatz gegenüber Kohlstattweg.
Keine Übernachtung auf der Hütte möglich.
Samstag 27. Juni 2020
Alpine Flora am Jenner
Leitung: Fritz Eder & Fritz Eberlein
Treffpunkt: Jenner-Bahn, Schönau am Königssee
Dienstag 02. Juli 2020
Geschichte und Botanik am Friedhof an der Alten St. Martinskirche München-Moosach
Führung im Rahmen der Moosacher Stadtteil-Kulturtage in Zusammenarbeit mit dem AK Friedhof.
Leitung: Cornelia Scheuerer & Solveig Tietz
Treffpunkt: Eingang zum Friedhof, Moosacher St.-Martins-Platz (ÖPNV: Haltestelle U3).
WE 04.-05. Juli 2020
Botanische Exkursion zum Blumenberg Blaser in den Stubaier Alpen (2441 m)
Leitung: Werner Wiesner & Thomas Schauer
Treffpunkt: Kirche Trins/Gschnitztal
Ausblicke in Stubaier und Tuxer Alpen & Brennerberge.
Teilnehmerzahl begrenzt: Max. 12
Samstag 11. Juli 2020
Gebirgspflanzen im westlichen Karwendel
Höhenwanderung über Seefelder Spitze (2220 m) und Reither Joch (2200 m). Leitung: Thomas Schauer
Leitung: T. Schauer
Treffpunkt: Parkplatz der Standseilbahn Roßhütte
Samstag 18. Juli 2020
Kreuzeckgebiet – Alpenpflanzen für Einsteiger
Möchten Sie gerne die Alpenflora (besser) kennenlernen? Steigen Sie ein!
Leitung: Christa Ruppert
Treffpunkt: Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen
Samstag 01. August 2020
Auf Sendtners Spuren: Erkundung von Baumgrenzen im Wetterstein
Gemeinschaftsexkursion mit dem Verein zum Schutz der Bergwelt
Leitung: Sabine Rösler & Jörg Ewald
Treffpunkt: Talstation Alpspitzbahn
WE 19.-20. September 2020
Moosbestimmung im Murnauer Moos
Sammeln und Bestimmen von Moosen mit Mikroskop
Leitung: Katrin Ketterer & Jörg Ewald
Treffpunkt: Biologische Station Murnauer Moos, Ramsachstraße 15
Max. 12 Teilnehmerinnen
Dienstag 13. Oktober 2020
siehe unter Online Vorträge
Zertifikate für botanische Artenkenntnis: Erfahrungen aus der Schweiz
Stefan Eggenberg
Das Netzwerk Artenkenner Bayern
Lisa Silbernagl (Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege)
Samstag 24. Oktober 2020
Pflegeaktion Lochhauser Sandberg
Gemeinschaftsaktion mit LBV
Leitung: Harald Albrecht & Christian Köbele
Treffpunkt: Industriestraße 34-36, Gröbenzell
Ausgefallen wegen Corona-Pandemie
Samstag 7. November 2020
Pflegeaktion Lochhauser Sandberg
Gemeinschaftsaktion mit LBV
Leitung: Harald Albrecht & Christian Köbele
Treffpunkt: Industriestraße 34-36, Gröbenzell
Dienstag 10. November 2020
Naturkundliche Impressionen aus Peru
Günter Gerlach (Botanischer Garten München-Nymphenburg)
Dienstag 15. Dezember 2020
Die Campos Rupestres - Vegetation in Brasilien: Karnivoren und Kakteen
Andreas Fleischmann (Botanische Staatssammlung München)
Zum Archiv gehen.
Programm-Flyer seit 2008 anzeigen.