
Berichte Band 61
ISSN 0373-7640
Zum 100-jährigen Jubiläum der Gesellschaft | 7 – 14
​
Zielonkowski W. - Naturschutz – eine Aufgabe der Gesellschaft. Festvortrag zum 100-jährigen Jubiläum der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 15 – 24
​
Ruckdeschel W. - Ansprache zur Gedenksteineinweihung für Dr. F. Vollmann auf der Garchinger Heide | 25 – 26
​
Lippert W. - Hundert Jahre Bayerische Botanische Gesellschaft | 27 – 52
​
Lippert W. - Die Veröffentlichungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1890 bis 1989 | 53-76
​
Buttler K.P., Elsner O. - Galium schultesii im Frankenwald | 77 – 90
​
Bär A., Eschelmüller A. - Dryopteris × complexa nssp. contorta Fraser-Jenkins – ein seltener Farnbastard in Bayern | 91 – 97
​
Walentowski H., Obermeier E., Grünberg S. - Die Farn- und Blütenpflanzen der Loisach-Kochelsee-Moore | 99 – 114
​
Marxmüller H., Holdenrieder O., Müller E.-D. - Zur Verbreitung, Phänologie und Ökologie von Armillaria mellea s.l. in Südbayern | 115 – 134
​
Winterholler M. - Die Vegetation der Ammerschlucht zwischen Scheibum und Sojermühle | 135 – 150
​
Kiem J. - Die Pflanzenwelt im Schilfgürtel des Kalterer Sees | 151 – 162
​
Reichardt E. - Bemerkenswerte Diatomeenfunde aus Bayern III | 163 – 167
​
Merkel H. - Funde seltener und bemerkenswerter Pflanzen in der nördlichen und mittleren Oberpfalz II | 169 – 179
​
Suck R., Meyer N. - Zur Verbreitung und Soziologie von Sorbus franconica J. Bornm. ex Düll und Sorbus pseudothuringiaca Düll in Franken | 181 – 189
​
Einhellinger A. - Neben 23 weiteren Großpilzfunden mit Russula queletii bereits die 75. Täublingsart im Münchener Kapuziner-Hölzl | 199 – 202
​
Springer S. - Seltene Pflanzengesellschaften im Alpenpark Berchtesgaden | 203 – 215
​
Brackel W. von, Franke T., Messlinger U., Subal W. - Seltene Zwergbinsen in Franken | 217 – 227
​
Schuwerk H., Schuwerk L., Prager L. - Centaurea stenolepis A. Kerner in Bayern | 229 – 234
​
Reichel D., Walter E. - Zur Verbreitung von Wasserpflanzen der Gattungen Potamogeton, Najas und Zannichellia in Oberfranken | 235 – 244
​
Passarge H. - Vegetationsverhältnisse in Laubholz-Parkwäldern Münchens | 245 – 257
​
Urban R. - Soldanella minima Hoppe ssp. austriaca(Vierhapper) Lüdi neu für die Bundesrepublik Deutschland und weitere floristische Besonderheiten aus den östlichen Chiemgauer Alpen | 259 – 264
​
Garnweidner E. - Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien | 265 – 281
​
Ganzert C. - Die Vegetation des Grünlandes in den Loisach-Kochelsee-Mooren | 283 – 302
​
Schuhwerk F. - Relikte und Endemiten in Pflanzengesellschaften Bayerns – eine vorläufige Übersicht | 303 – 323
​
Botanische Kurzberichte (a, b, c, d, e, f, g)
​
Türk W. - Phleum paniculatum Hudson und Potentilla thuringiaca Bernh. – bemerkenswerte Funde im Oberfränkischen Grabfeld (a) | 325 – 326
​
Hackel H. - Ein Vorkommen der „Alpenorchidee“ Malaxis monophyllos (L.) Sw. (Kleingriffel oder Einblatt) im schwäbisch-bayerischen Alpenvorland (b) | 327 – 328
​
Schuwerk H., Schuwerk R. - Legousia hybrida (L.) Delarbre in Bayern wieder gefunden (c) | 328
​
Korneck D. - Artemisia austriaca Jacq. bei Bamberg (d) | 329
​
Lippert W., Schuhwerk F. - Funde bemerkenswerter Arten von Blütenpflanzen in den Berchtesgadener Alpen (e) | 329 – 331
​
Reichel D. - Zur Verbreitung von Alisma lanceolatum With. in Oberfranken (f) | 331 – 332
​
Gottschlich G. - Zur Nomenklatur des Kalmut-Habichtskrautes (g) | 333 – 334
​
Buchbesprechungen | 335 – 364
​
Mitgliederverzeichnis | 365 – 383
​
Beiheft 1
Walentowski H., Raab B., Zahlheimer W.A. - Vorläufige Rote Liste | 1 – 62