top of page

Exkursionsprogramm
2023

Die Teilnahme an BBG-Exkursionen ist, wenn nicht anders vermerkt, kostenlos. Bei Ganztagsexkursionen bitte Brotzeit mitbringen. Gebirgsexkursionen erfordern Kondition und Trittsicherheit.
Mit der Anmeldung geben Sie explizit Ihr Einverständnis, die TN-Liste mit Kontaktdaten im Teilnehmer*innen-Kreis zur Verabredung von Fahrgemeinschaften bekannt zu geben.

 

Programm-Flyer 2023 herunterladen.

April 2023

15.04.2023, Samstag

Bernhard Dickoré: Frühlingstherophyten auf der Theresienwiese - Hungerblümchen satt und Mäuseschwänzchen

10.00-12.00 Uhr. Treffpunkt: U-Bhf. Theresienwiese M Hbf (U4/5).  

28.-30.04.2023, Freitag-Sonntag

H. Grünberg & Oliver Dürhammer: Moose und Flechten in der Bayerischen Rhön - 28. Exkursion der Bayerischen Moosfreunde

Anmeldung und Informations-pdf bitte anfordern unter: info(at)dueroli.de

 

Mai 2023

07.05.2023, Sonntag

Benedikt Faas: Asamklamm bei Eschenlohe - Schlucht mit vielen Alpenschwemmlingen und reicher Moosvegetation

10.00-17.00 Uhr, Treffpunkt: Bhf Eschenlohe M Hbf 08.32 Uhr. Festes Schuhwerk und Tagesbrotzeit.

 

14.05.2023, Sonntag

Bernhard Dickoré: Aubinger Lohe und Moosschwaige - Wälder, Säume, Wiesen und artenreiche Flachmoore

10.10-16.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz/Eingang Gaststätte Bienenheim M Hbf 09.38 (S3), ab Bhf Lochhausen Bus 262 bis Federseestraße (alternativ Bus 162). Anmeldung: bernhard.dickore(at)gmx.de; Tagesverpflegung mitbringen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20.05.2023, Samstag

Michael Degele & Katrin Ketterer: Radtour Englischer Garten - Historie, Pflegekonzete und Besonderheiten in Münchens Grüner Lunge

09.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Chinesischer Turm, Radl und Brotzeit mitbringen. Anmeldung: katrin.ketterer(at)hswt.de

 

21.05.2023, Sonntag

Christine & Norbert Grenzebach, Karin Mengele: Artenreiches Biotop Extensivweide - Wie Öko-Landwirt*innen nachhaltige Landwirtschaft und Artenvielfalt miteinander in Einklang bringen. 08.30-12.30 Uhr Treffpunkt: Weßlinger Straße 18, Hochstadt/Weßling. M Hbf 7.25 Uhr (S8) bis Weßling, von da ca. 3 km per Rad. Anmeldung: Karin.Mengele(at)lbv.de, Tel.: 0171/22 84 957.

 

27.05.2023, Samstag

Michael Jeschke: Kryptogamen in der Garchinger Heide - Bunte Erdflechtengesellschaft und bekannte und unbekannte Arten der Kalkmagerrasen. 09.30-12.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Westrand des NSG. M Hbf (S1) 08.23 bis Eching, 40 min Fußweg. Anmeldung: michael.jeschke(at)hswt.de

 

Juni 2023

10.06.2023, Samstag

Alfred Ringler: Wanderung ins Mörlbacher Moor, ein Kesselmoor im Landkreis Starnberg. 09.15-17.00 Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Icking M-Hbf 8:33 (S7)09.15-17.00 Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Icking M-Hbf 8:33 (S7) Gemeinschaftsexkursion mit Verein zum Schutz der Bergwelt. Anmeldung: info(at)vzsb.de; Gummistiefel und Brotzeit mitbringen!

 

11.06.2023, Sonntag

Jörg Ewald & Bernd Panassiti: Kartierung der Salett-Alm für Fortgeschrittene -  Abschluss der Almenkartierung im Nationalpark

10.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Seelände Schönau am Königssee. M-Hbf 5.55 Bus 841 von Berchtesgaden. Anmeldung: bernd.panassiti(at)hswt.de; Bergschuhe und Tagesbrotzeit.

 

 

18.06.2023, Sonntag

Burkhard Quinger & Gabriela Schneider: Oberes Isartal östl. Vorderriß -  Vegetation der Schotterterrassen mit besonderer Berücksichtigung von Quellmooren in Flutrinnen. 10.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Vorderriß-Gaststätte, ab dort Fahrgemeinschaften M-Hbf 08.30 Uhr bis Lenggries 09.11 Uhr. Anmeldung: info(at)bquinger.de; Tagesbrotzeit.

 

 

 

24.06.2023, Samstag

Fritz Eder: Vegetation zwischen Königssee und Obersee im Nationalpark Berchtesgaden - von der Saletalm zum Obersee und ev. weiter zur Fischunkelalm. 09.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Seelände Schönau am Königssee. Anmeldung: reschenlehen(at)t-online.de; Bergschuhe und Tagesbrotzeit.

25.06.2023, Sonntag

Jörg Ewald: Sauergräser im Freisinger Moos - Fahrradexkursion. 13.30-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Gasthof Lerner, Vöttinger Straße M-Hbf 12.43 Uhr per Rad vom Bhf Freising.

​​​​

Juli 2023

01.07.2023, Samstag

Christa Ruppert: Kampenwandgebiet - Alpenpflanzen für Einsteiger. 10.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Talstation der Kampenwandbahn in Hohenaschau, Berg- und Talfahrt mit der Bahn. M-Hbf 08.16 Uhr, umsteigen in Prien, Ankunft in Aschau um 09.30 Uhr, dann ca. 30 min Fußweg. Anmeldung: chr.omue14(at)gmx.de; Bergschuhe und Tagesbrotzeit!

 

 

02.07.2023, Sonntag

Solveig Tietz: Botanische Erkundungen zwischen Rangierbahnhof und Schwabenbächl - Ökologie verschiedener Lebensräume im FFH-Gebiet. 10.00-13.00 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Rangierbahnhof Buslinien 176 (Richtung Karlsfelder Str.) und 710 (Richtung Dachau). Anmeldung: solveig_tietz(at)gmx.de

 

08.07.2023, Samstag

Thomas Schauer: Alpine Pflanzen im Karwendelgebirge - Botanisieren in der Karwendelgrube. 09.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Talstation der Karwendelbahn in Mittenwald M-Hbf 06.32 Uhr, Umsteigen in Garmisch. Anmeldung: Thomas.Schauer(at)gmx.de, Tel. 08171/10883; wichtig: gute Bergschuhe für das steinige und blockreiche Dammkar, oft auch noch mit Schneefeldern!

 

 

 

 

13.07.2023, Donnerstag

Franziska Stöhr: FLOWERS FOREVER Blumen in Kunst und Kultur - Kuratorinnenführung für BBG-Mitglieder. 10.15-11.45 Treffpunkt: Kunsthalle der Hypokulturstiftung, Theatinerstraße 8, München. U4/5/6 Haltestelle Odeonsplatz. Kosten: Eintritt €16 (Senioren 60+: €14, Schüler/Studierende: €8) + €5 Führungsgebühr (bitte vor Ort bezahlen); begrenzte Teilnehmerzahl! HIER ANMELDEN (erforderlich)

 

 

 

 

 

 

 

16.07.2023, Sonntag

Lisa Silbernagl: Alpine Rasen im Hochriesgebiet - Wanderung auf den Laubenstein. 10.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Festhalle Hohenaschau. M-Hbf 08.16 Uhr, in Prien umsteigen, 25 min vom Bhf Aschau. Anmeldung: Lisa.Silbernagl(at)posteo.de; Bergschuhe und Tagesbrotzeit!

​​Oktober 2023

Termin wird noch bekannt gegeben!

Harald Albrecht & Christian Köbele: Pflege Lochhauser Sandberg -  Gemeinschaftsaktion mit LBV. 09.00-14.00 Uhr Treffpunkt: Industriestraße 34-36, Gröbenzell M-Hbf 08.16 Uhr (S3) + 20 min Fußweg. Anmeldung: albrecht(at)wzw.tum.de; für Brotzeit ist gesorgt.

                                                                                     Ende

bottom of page