top of page

Berichte Band 29

Haas A.Neue süddeutsche Arten aus dem Formenkreis des Ranunculus auricomus L. | 5 – 12

Karl J. Zur Kenntnis der Reliktflora der Ammergauer Alpen | 12 – 14

Koppe F.Über die Moosflora von Altötting und Mühldorf in Oberbayern | 15 – 37

Merxmüller H. - Änderungen des Florenbildes am Münchner Südbahnhof | 37 – 42

Merxmüller H.Veronica lutea und Asplenium seelosii in den Salzburger Kalkalpen | 42 – 47

Meusel H. - Über die Elyneten der Allgäuer Alpen | 47 – 55

Paul H.Ein neuer Fundort von Woodsia glabella R. Br. und die Auffindung von Mnium hymenophylloides Hüben. im Allgäu | 55 – 57

Poelt J.Die Lecanora-subfusca-Gruppe in Süddeutschland | 58 – 69

Poelt J.Zwei Pflanzen nordischer Herkunft neu für Bayern | 69 – 72

Suessenguth K.Zur Flora des Gebietes der Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen | 72 – 82

Suessenguth K., Merxmüller H.Danthonia calycina (Vill.) Rchb. in Bayern | 82 – 86

Wiedmann W.Über einige Orchideen-Neufunde in Bayern | 87 – 88

Ziegler H.Beitrag zur Kenntnis der in Deutschland eingewanderten nordamerikanischen Erigeron-Arten | 88 – 91

Zöttl H. - Zur Verbreitung des Schneeheide-Kiefernwaldes im bayerischen Alpenvorland | 92 – 95

Botanische Kurzberichte (a, b, c, d, e, f, g)

Bock O. - Characiopsis nematoceras, spec. nov. (a) | 95 – 96

Elmenau J. von - Die Herkunft des Tauernblümchens in Bayern (Lomatogonium carinthiacum (Wulf.) Rchb.) (b) | 96 – 97

Kästner M. - Das Caricetum caespitosae als besonders eindrucksvolles Beispiel eines Einart-Vereins (c) | 97 – 98

Kästner M. - Der Melica-uniflora-Verein als Staublehmanzeiger (d) | 98 – 99

Lemke W. - Ein für Gaillardia neuer Brandpilz (e) | 100

Machule M. - Silene cucubalus Wibel var. latifolia (Rchb.) Murr (f) | 101

Markgraf-Dannenberg I. - Beachtenswerte Neufunde von Festuca-Arten in Bayern (g) | 101

Klement O.Nachruf: Heinrich Sandstede | 102

Paul H.Nachruf: Martin Schinnerl | 103

Buchbesprechungen | 104 – 109

bottom of page