Berichte Band 43
Inhaltsverzeichnis von Band 42 (1972)
ISSN 0373-7640
Lippert W. - Veränderungen der Pflanzenwelt durch Bergsteigen und Fremdenverkehr im Hochgebirge | 5
​
Gauckler K., Prager L., Schuwerk H. - Der Streifenfarn Asplenium fontanum neu für Franken und das weitere Bayern | 17
​
Grossmann A., Schmidt P. - Notiz über Thymus in der Rhön | 21
​
Dörr E. - Flora des Allgäus, 6 | 25
​
Cook C.D.K. - Ranunculus Subgen. Batrachium in Bayern | 61
​
Vollrath H., Kohler A. - Batrachium-Fundorte aus bayerischen Naturräumen | 63
​
Kaule G. - Zum Vorkommen von Carex chordorrhizaEhrh. in Bayern | 77
​
Kaule G., Pfadenhauer J. - Die Vegetation eines Waldquellgebietes im Inn-Chiemseevorland | 85
​
Jung W. - Neue paläobotanische Untersuchungen an den Braunkohlen der Oberpfalz | 97
​
Selmeier A. - Verkieselte Sequoia-Hölzer, Taxodioxylon gypsaceum (Göpp.) Kräusel, aus jungtertiären Schichten Südbayerns | 109
​
Bresinsky A., Glaser W., Stangl J. - Untersuchungen zur Sippenstruktur der Morchellaceen | 127
​
Doppelbaur H., Doppelbaur H. - Nachträge zur Peronosporaceenflora Bayerns | 145
​
Bresinsky A. - Nachruf: Hans und Hanna Doppelbaur | 149
​
Wendelberger G. - Nachruf: Erwin Janchen | 153
​
Bresinsky A. - Nachruf: Heinrich Marzell | 155
​
Bresinsky A., Garnweidner E. - Bericht über die floristische Landesaufnahme in Südbayern | 157
​
Buchanzeigen | 161
​
Mitgliederverzeichnis | 171
​