top of page

Berichte Band 31

Ehrendorfer F. - Struktur, Verbreitung und Geschichte der Sippen von Lepto-Galium in Bayern | 5 – 12

​

Groß H. - Moorgeologische Untersuchungen zweier Filze des oberbayerischen Jungmoränengebietes im Umland des Starnberger Sees | 12 – 24

​

Hepp E. - Neue Beobachtungen über die Phanerogamen- und Gefäßkryptogamenflora von Bayern VIII/2 | 24 – 53

​

Karl J. - Zur Rassenfrage der Waldföhre (Pinus silvestris L.) in Südbayern | 54 – 57

​

Lutz J.L. - Spirkenmoore in Bayern | 58 – 69

​

Poelt J. - Schleimpilze aus Südbayern und Tirol | 69 – 75

​

Riemenschneider M. - Vergleichende Vegetationsstudien über die Heidewiesen im Isarbereich | 75 – 120

​

Botanische Kurzberichte (a, b, c, d, e, f, g, h)

​

Angerer J. - Zur Pilzflora des Isartales bei Grünwald (a) | 120 – 121

​

Eskuche U. - Deschampsia setacea in der Oberpfalz (b) | 122

​

Eskuche U. - Über zwei hydrophile Pflanzengesellschaften des Montafons (c) | 122 – 124

​

Klement O. - Das Staurotheletum meylanii, eine amphibische Flechtengesellschaft (d) | 124 – 128

​

Mägdefrau K.  - Phylittis scolopendrium (L.) Newm. in interglazialen und postglazialen Kalktuffen (e) | 128 – 129

​

Merxmüller H. - Zur Benennung zweier Carices (f) | 129 – 130

​

Merxmüller H., Vollrath H. - Ein amerikanisches Hypericum als Neubürger in Europa (g) | 130 – 131

​

Rechinger K.H. - Eine neue Weiden-Hybride aus der Schweiz (h) | 131 – 132

​

Buchbesprechungen

​

bottom of page