
Berichte Band 32
ISSN 0373-7640
Herzog T. - Botanische Leckerbissen | 5 – 24
Kaiser E. - Das Grettstadter Reliktengebiet bei Schweinfurt, Tempe Grettstadtiensia | 25 – 43
Knapp R. - Untersuchungen über die Entwicklung der Pflanzen nach dem Abschmelzen des Schnees in den Alpen | 44 – 47
Leher K. - Vergleichende ökologische Untersuchungen einiger Desmidiaceengesellschaften in den Hochmooren der Osterseen | 48 – 83
Markgraf-Dannenberg I. - Zur Festuca duvalii-Frage im mitteleuropäischen Raum | 83 – 93
Podhorsky J. - Zur Reliktfrage des Alpenveilchens im nördlichen Alpenvorland | 94 – 96
Poelt J. - Die Gattung Alchemilla in Südbayern außerhalb der Alpen | 87 – 107
Priehäusser G. - Änderungen im Artenbestand der Flora auf den Rohhumusböden der Hochlagen des Bayerischen Waldes bei natürlicher Auflichtung und bei künstlicher Auflichtung mit Kalkung | 108 – 117
Schmidt A. - Zur Verbreitung einiger Lebermoose in Bayern | 118 – 127
Schotsman H.D. - Beitrag zur Kenntnis der Callitriche-Arten in Bayern | 128 – 140
Botanische Kurzberichte (a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l)
Angerer J. - Eine bemerkenswerte Pilzgesellschaft auf Pappelholz (a) | 141 – 142
Eichhorn E. - Über Rostpilze (b) | 142 – 144
Franck E. - Der Bergporling, Polyporus montanus Quél., in Münchens Umgebung (c) | 145
Hermann F. - Lamium flavidum nov. sp. in den Bayerischen Alpen (d) | 145 – 146
Hohenester A. - Artemisia austriaca Jacq. in Franken (e) | 146
Kreisel H. - Der Tatra-Bovist, Calvatia tatrensis Hollós, in den Allgäuer Alpen (f) | 147
Mergenthaler O. - Primula Auricula L. und Bellidiastrum MicheliiCass. in der Enge von Weltenburg (g) | 148
Mergenthaler O. - Anemone patens L. bei Neustadt an der Donau (h) | 148 – 149
Paul H., Poelt J. - Omphalia belliae Johnst., ein übersehener Blätterpilz, in Oberbayern (i) | 149
Poelt J. - Polytrichum swartzii Hartm. in Bayern (k) | 150
Schwimmer J. - Neue Seggen und Seggenbastarde in Vorarlberg (l) | 150 – 151
Thyssen P., Poelt J. - Ein neuer Fundort des "Kupfermooses" Merceya ligulata (Spr.) Schpr. in den Ostalpen (m) | 152
Buchbesprechungen | 153 – 158