Berichte Band 65
ISSN 0373-7640
Kirschner J., Lippert W. - Ein vorläufiger Überblick über Luzula sect. Luzula in Bayern | 7 – 26
​
Schmid M., Horn K. - Beiträge zur Taraxacum-Flora des Regnitzgebietes. Erlanger Beiträge zur Flora Frankens 10. Folge | 27 – 31
​
Passarge H. - Sedo-Scleranthetea-Gesellschaften in N-Franken | 33 – 42
​
Milbradt J., Reif A. - Rote Liste der Prunetalia-Gesellschaften Bayerns | 43 – 49
​
Krause W., Walter E. - Die Characeen der Teiche in Oberfranken | 51 – 58
​
Woschée R. - Bemerkenswerte Vorkommen praealpischer Arten im Oberpfälzer Wald | 59 – 63
​
Springer S. - Zwergbinsen- und Flutrasen-Gesellschaften im Landkreis Altötting | 65 – 70
​
Dörr E. - Neubürger aus Amerika im Allgäu | 71 – 79
​
Eberle G.M. - Das Pfeifengras Molinia arundinacea Schrank– eine Problempflanze auf Pflegeflächen? | 81 – 86
​
Reichardt E. - Die Kieselalgenflora (Bacillariophyceae) des Wachsenden Steins von Usterling | 87 – 92
​
Sonnberger B. - Doppelte Sporenreife bei Lycopodium annotinum L. | 93 – 94
​
Chang T.-P. - Sediment-Algen aus dem Weßlinger See mit besonderer Berücksichtigung von Microcystis incerta (Lemm.) Starmach | 95 – 99
​
Kiem J. - Beobachtungen über Paludella squarrosa in Südtirol | 101 – 105
​
intraspezifische Hybriden (Aspleniaceae, Pteridophyta) | 107 – 132
​
Gerstberger P. - Arabis muralis Bertol. (Brassicaceae) eingebürgert bei Bad Berneck im Fichtelgebirge | 133 – 135
​
Horn K., Schiemionek A., Bennert H.W. - Zur aktuellen Bestandssituation und Ökologie von Asplenium seelosii Leybold in Bayern | 137 – 142
​
Horn K., Stoor A.M. - Pflanzensammeln contra Artenschutz – drei Fallbeispiele | 143 – 146
​
Fürnrohr F. - Bericht über eine Rubus-Exkursion im südwestlichen Bayern (2. Bayerisches Rubus-Symposium vom 16. – 19. Sept. 1993 in Loppenhausen) | 147 – 160
​
Botanische Kurzberichte (a, b, c, d, e, f, g)
​
Dörr E. - Alchemilla alpina L. – Erstnachweis für Deutschland (a) | 161 – 162
​
Schmid M. - Wiederfund von Ononis arvensis L. in Bayern (b) | 162 – 163
Eberlein F. - Auf der Suche nach Astragalus pendulifloraLam. am Hirschbichl (Berchtesgadener Alpen) (c) | 163 – 164
​
Köhler H.A. - Über das Vorkommen von Fritillaria meleagrisim Gemeindegebiet Ainring (d) | 164 – 166
​
Zange R. - Turgenia latifolia (L.) Hoffm. in Bayern wiedergefunden (e) | 166 – 167
​
Springer S. - Thlaspi alliaceum L. im Unterallgäu (f) | 167 – 169
​
Dörr E. - Anhang zu Thlaspi alliaceum (g) | 169 – 170
​
Buchbesprechungen | 171 – 195
​
Beiheft 9
Weigend M. - Zur Flora von Weiden in der Oberpfalz | 1 – 68